Wer kann die Welt noch retten? – Jeder!
Wir wollen nicht, dass die „Welt untergeht“ und haben genau deshalb Apfelbäumchen gepflanzt, erst letztes Frühjahr wieder. Zusammen mit den alten Apfelbäumen stehen sie auf unserer Obstwiese. Sie trotzen dem rauhen Bergklima, schlagen Wurzeln und schon im nächsten Jahr werden sie das erste Mal blühen. Dank des Schutzes der älteren Bäume und der Hege und Pflege durch uns, werden sie weiter wachsen und schon in ein paar Jahren werden sie köstliche Bio-Äpfel tragen.
Für uns stehen diese Apfelbäumchen für die Zukunft, für alle jungen Menschen unserer Erde. Wir lassen unsere Kinder nicht alleine – wir werden sie schützen und ihnen dabei helfen die Klimakatastrophe aufzuhalten.
Wenn wir zusammen halten und wir alle unsere kleinen „Apfelbäumchen“ pflanzen können wir es schaffen.
Natürlich kann nicht jeder einen echten Apfelbaum pflanzen. Vielleicht wohnst du in der Stadt und hast keinen Platz für einen Baum. Aber du findest bestimmt ein Plätzchen an dem du eine kleine Bienenweide säen kannst, oder? Jeder Beitrag, der dabei hilft unsere Umwelt zu schützen kann ein „Apfelbäumchen“ sein.
Also sei dabei und finde heraus wie auch du deinen eigenen symbolischen Apfelbaum pflanzen kannst.
#frienerforfuture!
Was genau das ist und wie du uns dabei helfen/unterstützen kannst, erfährst Du hier:
Unsere Projekte
Ernährung
Tiere & Natur
Recycling
Heizen
Strom
Mobilität
Kleidung
Welt retten
Die Welt, die Natur müssen wir nicht retten. Aber wir sollten uns um unsere Zivilisation kümmern. Um unsere Kinder und für eine lebenswerte Erde. Viele Menschen haben vielleicht Angst, sie müssten auf zu viel verzichten oder sie denken, dass sie nichts tun können. Aber das stimmt nicht. Wie ihr jetzt gesehen habt, kann wirklich jeder etwas für den Klimaschutz tun.
Durch deine Handlungen und deinen Konsum kannst du viel bewirken. Wenn wir alle bewusster werden, im Umgang mit unserer Umwelt, wenn wir uns öfter mal selber fragen ob wir neue Dinge wirklich brauchen und das wichtigste, wenn wir alle zusammen halten, dann ist es möglich.
Eine ganze Menge Möglichkeiten, wie du deinen CO2 Fußabdruck verkleinern kannst, haben wir ja weiter oben schon aufgeführt. Es gibt natürlich noch unzählige andere große und kleine Dinge, die wir alle tun können.
- auch bei Kosmetik und Hygiene Artikel auf Umweltverträglichkeit achten und vor allem auf Artikel, die ohne Tierversuche hergestellt sind, zurückgreifen
- Treppe statt den Aufzug. Das hält zusätzlich noch fit.
- Steig auf LED-Lampen um. LED-Lampen sind langlebiger und verbrauchen weniger Energie als herkömmliche Leuchtmittel
- zu einem Ökostrom Anbieter wechseln
- wenn du Müll in der Natur findest – Aufheben und entsorgen – es ist zwar nicht dein Müll aber es ist deine Natur
Viele kleine Dinge, die wirklich jeder ganz einfach umsetzten kann und dir fallen bestimmt noch ein paar mehr ein.
Und ganz wichtig:
- Weitersagen: Gib CO2-Spartipps an Freunde und Familie weiter.